Dr. Tom Navon
E-Mail: navon(at)dubnow.de
Tel.: +49 341 21735–65
Zur Person
Tom Navon ist seit August 2020 Stipendiat am Dubnow-Institut, gefördert von der Minerva-Stiftung. Studium der Jüdischen Geschichte an der Universität Haifa; M. A. 2015 ebendort. Thema der Masterarbeit: »The Recession, 1964–1967: A Chapter in Israel's Political-Economic History«. Von 2015 bis 2020 Doktorand an der Universität Haifa. Thema der Dissertation: »Marxist Jewish Historiography«. In den vergangenen Jahren unterrichtete er am Beit-Berl College of Education, leitete für das Derech Center of Education (Hamahanot Haolim) Studienreisen für Studierende in Polen und arbeitete als Forscher im Hashomer Hatzair Department of History in Givat Haviva.
Forschungsprojekt
Der nicht-jüdische Jude im Angesicht der Katastrophe: der Fall Otto Heller (1897–1945)
Forschungsschwerpunkte
- Juden und die Arbeiterbewegung
- Jüdische Geschichtsschreibung
- Marxismus und die »Judenfrage«
- Geschichte des Zionismus
- Martin Buber
- Holocaust
- Wirtschaftsgeschichte Israels
- Kibbuzbewegung
PUBLIKATIONEN
Aufsätze und Artikel
Payn un Gvure: die ideologischen Wurzeln der Dror-Bewegung im Aufstand im Warschauer Ghetto, in: Yalkut Moreshet. Holocaust documentation and research, 91(2012), Nr. 8, 95–108 (Heb.).
Rezensionen
Uri Ram, The Return of Martin Buber: National and Social Thought in Israel from Martin Buber to the Neo-Buberians, Tel Aviv 2015, in: Kivunim Chadashim, 34 (May 2016), 83–91 (Heb.).