Prof. Dr. Yfaat Weiss

Direktorin
weiss(at)dubnow.deTel.: +49 341 21735-50
Yfaat Weiss ist seit April 2017 Direktorin des Dubnow-Instituts und Professorin für Neuere Geschichte, insbesondere jüdische Geschichte, an der Universität Leipzig. Sie ist seit 2008 Professorin für Jüdische Geschichte an der Hebräischen Universität in Jerusalem und stand von 2010 bis 2017 dem Franz Rosenzweig Minerva Forschungszentrum für deutsch-jüdische Literatur und Kulturgeschichte vor.
Zwischen 2008 und 2011 leitete sie die School of History an der Hebräischen Universität. 2001 gründete sie das Bucerius Institute for Research of Contemporary German History and Society an der Universität Haifa, dem sie bis 2007 vorstand. Studium der Geschichte und Neueren deutschen Literatur an der Universität Hamburg. 1997 Promotion an der Universität Tel Aviv. Thema der Dissertation: »Staatsbürgerschaft und Ethnizität. Deutsche und polnische Juden am Vorabend des Holocaust«. Von 1997 bis 1999 war sie Wissenschaftliche Assistentin am Historischen Seminar der Universität München; von 1997 bis 2006 zunächst Senior Lecturer und anschließend Associate Professor an der Universität Haifa. Sie ist Honorary Fellow am Historischen Kolleg München von März 2017 bis August 2017. Weitere Forschungsaufenthalte u. a. am International Research Center for Cultural Studies (IFK), Wien (2003); Hamburger Institut für Sozialforschung (2005–2006); Remarque Institute, New York University (2007); Yad Vashem, The International Institute for Holocaust Research, Jerusalem (2007–2008); Visiting Professor und Anna Lindh Fellow am Europe Center, Stanford University (2013); EURIAS Senior Visiting Fellow am Institute for Human Sciences, Wien (2014–2015).
Auszeichnungen
2015
Polonsky Prize for Creativity and Originality in the Humanistic Disciplines
2012
Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken
2012
The Hebrew University Rector Prize, vergeben an aufstrebende Wissenschaftler für herausragende Leistungen in Forschung, Lehre und für das akademische Leben der Universität
Mitgliedschaften
seit 2019
Wissenschaftlicher Beirat des Leonid Nevzlin Center for Russian and East European Jewry, Mitglied
seit 2019
seit 2019
Philologisch-historische Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Ordentliches Mitglied
seit 2019
Wissenschaftlicher Beirat des Leonid Nevzlin Center for Russian and East European Jewry, Mitglied
seit 2019
seit 2019
Philologisch-historische Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Ordentliches Mitglied
seit 2019
seit 2018
2013–2019
Leitungsteam des I-Core Center »Daat Hamakom« for the Study of Cultures of Place in the Modern Jewish World, Mitglied
2013–2017
Netzwerk »Principles of Cultural Dynamics« an der Freien Universität Berlin, Mitglied
2010–2017
Wissenschaftlicher Beirat des »The Central Archives for the History of the Jewish People in Jerusalem (CAHJP)«, Mitglied
2007–2017
Wissenschaftlicher Beirat des Minerva Institute for German History, Tel Aviv University, Mitglied
2007–2011
Vorstand der Historical Society of Israel, Mitglied
seit 2006
Internationales Auswahl-Komitee des Leo Baeck Fellowship Programm – Studienstiftung des deutschen Volkes, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Mitglied
2005–2017
Wissenschaftlicher Beirat des Minerva R. Koebner Center for German History, The Hebrew University of Jerusalem, Mitglied