Profil
Jedes Semester bieten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Dubnow-Instituts Seminare, Übungen und das Forschungskolloquium zur jüdischen Geschichte und Kultur an der Universität Leipzig an. Die Lehrveranstaltungen sind Teil des regulären Semesterprogramms des Historischen Seminars und finden in englischer oder deutscher Sprache statt. Sie sind für Studierende etwa der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, der Philologischen sowie der Juristenfakultät und des interdisziplinären Masters European Studies am Institut für Kulturwissenschaften geöffnet. Darüber hinaus beteiligt sich das Dubnow-Institut an der Lehre der Universität Halle-Wittenberg und am Masterstudiengang »Geschichte und Politik des 20. Jahrhunderts« an der Universität Jena.
Koordinatorin der Lehre
Dr. Anne-Kathrin Gitter
Forschungskolloquium
Kolloquium
Jewish Responses to the Massacre in Damascus 1860
25. Mai 2022, 17.15–18.45 Uhr (CEST)
Digitale Veranstaltung
Kolloquium
The Colony and the Village:
Jewish Memories of Hierarchical Coexistence in Ottoman and Mandate Palestine
15. Juni 2022, 17.15–18.45 Uhr (CEST)
Digitale Veranstaltung