Suche
Newsletter
Interessierte können sich gerne für den Newsletter anmelden. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie anlassbezogen ungefähr einmal pro Monat Neuigkeiten zu Publikationen, Veranstaltungen und Forschungsvorhaben des Instituts.
Aktuelle Ausschreibungen
Stellenausschreibung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/ Wissenschaftlicher Koordinator (m/w/d)
Kennziffer 339/2023 / befristet bis 31. Juli 2029 / 100 % einer Vollbeschäftigung / vorgesehene Vergütung: Entgeltgruppe E 13 TV-L
Bewerbungsschluss: 15. Dezember 2023
Stellenausschreibung
Administrative Projektkoordination (m/w/d)
Kennziffer 340/2023 / befristet bis 31. Juli 2029 / 50 % einer Vollbeschäftigung / vorgesehene Vergütung: Entgeltgruppe E 9a TV-L
Bewerbungsschluss: 15. Dezember 2023
Fellowship Programm
Visiting Research Fellowship-Programm des Dubnow-Instituts (2024/25)
Das Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow (DI) vergibt Forschungsstipendien an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für einen Gastaufenthalt in Leipzig im Laufe des akademischen Jahres 2024/25. Die Laufzeit beträgt ein bis drei Monate.
Bewerbungsfrist: 15. Dezember 2023
Call for Proposal
Eleventh Session of the International Forum of Young Scholars on East European Jewry
This session will be hosted at the University of Toronto. Its purpose is to promote the research and career progress of promising young scholars from all countries.
Application deadline: 31 December 2023
Themenhefte für den Unterricht »Jüdische Alltagskultur vermitteln«
Lehrkräfte und Multiplikatoren können sich kostenfrei ein Themenheft herunterladen, das es ermöglicht, Aspekte jüdischer Alltagskultur im Unterricht zu behandeln. Auf der Projektwebsite stellt das Dubnow-Institut zudem weitere Materialien wie Videos, Interviews und Quellen bereit.
Webportal »Jüdische Gelehrte an der Universität Leipzig. Teilhabe, Benachteiligung und Ausschluss«
Das Portal »Jüdische Gelehrte an der Universität Leipzig. Teilhabe, Benachteiligung und Ausschluss« des Dubnow-Instituts und des Universitätsarchivs Leipzig stellt Informationen zum Leben und Wirken jüdischer Akademikerinnen und Akademiker an der Universität Leipzig zur Verfügung.