Programm

Das Dubnow-Institut vermittelt die Schwerpunkte und Ergebnisse seiner Forschung in unterschiedlichen analogen und digitalen Veranstaltungsformaten und sucht neben fachlichem Austausch aktiv den Dialog mit der Gesellschaft. Die Konferenzen, Workshops, Kolloquien, die jährlich stattfindende Simon-Dubnow-Vorlesung, Vorträge, Buchvorstellungen und Filmabende werden meist in Kooperation mit regionalen, nationalen oder internationalen Partnern umgesetzt. Das Institut beteiligt sich auch an publikumswirksamen Kulturveranstaltungen wie dem Lesefest der Leipziger Buchmesse, der Langen Nacht der Wissenschaften oder der Jüdischen Woche. Dabei öffnet es nicht nur die Türen zu den eigenen Räumlichkeiten im zentral gelegenen Grafischen Viertel, sondern lädt regelmäßig zu Veranstaltungen in verschiedenen Kulturorten im Stadtraum ein und macht Wissenschaft so für alle Interessierten erfahrbar.

Alle Veranstaltungen: Suche

Bitte beachten Sie die Hausordnung des Dubnow-Instituts: Hausordnung

Wissenschaftskommunikation
Dr. Julia Roos

Aktuelle Veranstaltungen

Buchvorstellung

Absage der Veranstaltung »In Other People’s Houses«

Buchvorstellung mit Dr. Anna Holzer-Kawałko und Dr. Tim Buchen am Mittwoch, 18. Juni 2025, 19.30 Uhr entfällt!

Weitere

Jüdische Geschichte & Kultur erforschen und vermitteln

Programm des Dubnow-Instituts und des Akademieprojekts »Europäische Traditionen – Enzyklopädie jüdischer Kulturen« zur Langen Nacht der Wissenschaften

Freitag, 20. Juni 2025, 17 bis 22 Uhr
Dubnow-Institut, Leipzig

Buchvorstellung

Mission »Eynikayt«. Die Welttournee des Jüdischen Antifaschistischen Komitees 1943

Buchvorstellung mit Dr. Jakob Stürmann, Prof. Dr. Jan Claas Behrends und Dr. Elisabeth Gallas

Freitag, 20. Juni 2025, 18.30 Uhr
Dubnow-Institut

Buchvorstellung

Ausgeschlagenes Erbe. Die jüdische Geschichte Halberstadts in der DDR

Buchvorstellung mit PD Dr. Philipp Graf und apl. Prof. Dr. Jeannette van Laak

Freitag, 20. Juni 2025, 20.30 Uhr
Dubnow-Institut, Leipzig

Kolloquium

Filmreihe »Rückkehr«

Nächster Termin: Mittwoch, 25. Juni 2025, 18.00 Uhr
Passage Kinos Leipzig

Kolloquium

Film »Everything is illuminated /Alles ist erleuchtet«

im Rahmen der Filmreihe »Rückkehr«

mit Lea Wohl von Haselberg und Albert Wiederspiel

Mittwoch, 25. Juni 2025, 18 Uhr
Passage Kinos, Leipzig

Vortrag

Echoes in the Night: Ludwig Strauss, Leah Goldberg, and Tuvia Rübner in Correspondence

Lunchtalk mit Prof. Na'ama Rokem

Donnerstag, 26. Juni 2025, 11.15 Uhr
Dubnow-Institut, Leipzig

Weitere

Julia Pirotte und ihre Fotografien im Nachkriegspolen

Sonderführung durch die Ausstellung »Der bestimmende Blick«

mit Monika Heinemann

Freitag, 4. Juli 2025, 15 Uhr
Dubnow-Institut, Leipzig

Kolloquium

Film »The Property«

im Rahmen der Filmreihe »Rückkehr«

mit Kim Wünschmann und Yfaat Weiss

Mittwoch, 9. Juli 2025, 18 Uhr
Passage Kinos, Leipzig