Programm
Das Dubnow-Institut vermittelt die Schwerpunkte und Ergebnisse seiner Forschung in unterschiedlichen analogen und digitalen Veranstaltungsformaten und sucht neben fachlichem Austausch aktiv den Dialog mit der Gesellschaft. Die Konferenzen, Workshops, Kolloquien, die jährlich stattfindende Simon-Dubnow-Vorlesung, Vorträge, Buchvorstellungen und Filmabende werden meist in Kooperation mit regionalen, nationalen oder internationalen Partnern umgesetzt. Das Institut beteiligt sich auch an publikumswirksamen Kulturveranstaltungen wie dem Lesefest der Leipziger Buchmesse, der Langen Nacht der Wissenschaften oder der Jüdischen Woche. Dabei öffnet es nicht nur die Türen zu den eigenen Räumlichkeiten im zentral gelegenen Grafischen Viertel, sondern lädt regelmäßig zu Veranstaltungen in verschiedenen Kulturorten im Stadtraum ein und macht Wissenschaft so für alle Interessierten erfahrbar.
Wissenschaftskommunikation
Dr. Julia Roos
Aktuelle Veranstaltungen
Kolloquium
Jewish Responses to the Massacre in Damascus 1860
25. Mai 2022, 17.15–18.45 Uhr (CEST)
Digitale Veranstaltung
Weitere
Ausstellung: Jüdisches Album
Fotografien von Rita Ostrovska
Nächste Führung: 27. Mai 2022, 13 und 17 Uhr
Dubnow-Institut
Workshop
GYSM – GIF Young Scientist Meetings
Sovereignty, Entitlement, and Belonging: Jewish Legal Responses to Transition and Crisis in the 20th Century
30. Mai bis 2. Juni 2022
Yearim Hotel, Kibbutz Ma’ale Hahamisha, Israel