toldot. Essays zur jüdischen Geschichte und Kultur
Die Reihe »toldot. Essays zur jüdischen Geschichte und Kultur« des Dubnow-Instituts präsentiert literatur-, kultur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven auf den Gegenstand. Methodische, institutionen- und biografiegeschichtliche Fragen der jüdischen Moderne und Gegenwart werden in »toldot« (hebr. »Geschichte«) in einem problemorientierten Aufriss entfaltet. Die Darstellungsform der einzelnen Bände – maximal 200 Druckseiten, ein essayistischer Stil, keine Anmerkungen, sondern ein separater Quellen- und Literaturteil – machen die Reihe auch für ein breiter interessiertes Publikum attraktiv.
toldot
Philipp Graf
Göttingen 2025
toldot
Jakob Stürmann
Göttingen 2024
toldot
Yfaat Weiss
Göttingen 2021
toldot
Theresa Eisele
Göttingen 2021
toldot
Christoph Schmidt
Göttingen 2018
toldot
Ottfried Fraisse
Göttingen/Bristol, Conn., 2014
toldot
Jan Eike Dunkhase
Göttingen/Bristol, Conn. 2013
toldot
Jakob Hessing
Göttingen/Oakville, Conn. 2011
toldot
Yfaat Weiss
Göttingen 2010
toldot
Doron Mendels/Arye Edrei
Göttingen 2010
toldot
Dan Diner
Göttingen 2007
toldot
Thomas Meyer
Göttingen 2008
toldot
Dan Miron
Göttingen 2007
toldot
Susanne Zepp/Natasha Gordinsky
Göttingen 2009
toldot
Nicolas Berg
Göttingen 2008
toldot
Yuri Slezkine
Göttingen 2005
toldot
Hg. von Dan Diner
Göttingen 2005