Forschung

Dr. des. Lukas Böckmann

Bild von Person mit Mikrofon, sitzend (seitlich)

Assoziierter Forscher

boeckmann@dubnow.de
Tel.: +49 341 21735-702

Lukas Böckmann war seit 2015 Doktorand sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter im Ressort »Politik« am Dubnow-Institut. Von 2022 bis 2024 war er zudem wissenschaftlicher Mitarbeiter am Projekt »Europäische Traditionen – Enzyklopädie jüdischer Kulturen,« das von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften gefördert wurde.

Studium der Iberoamerikanischen Geschichte, Philosophie und Romanistik an der Universität Köln, der Universidad Veracruzana (Xalapa, Mexiko) und der Universidad de Buenos Aires; Diplom in Regionalwissenschaften Lateinamerika 2013 an der Universität Köln. Thema der Diplomarbeit: »Wiederkehr des Immergleichen? Auseinandersetzungen innerhalb der argentinischen Linken um die ›cuestión judía‹ zwischen 1958 und 1974«. 2023 Promotion an der Universität Leipzig. Thema der Dissertation: »"Ein Paradies auf Erden". Katholische Tradition und politische Theologie innerhalb der argentinischen Guerilla der 1960er-Jahre«. Seit November 2013 wissenschaftliche Hilfskraft am Akademieprojekt »Europäische Traditionen – Enzyklopädie jüdischer Kulturen«.

Forschungsschwerpunkte

  • Geistesgeschichte der lateinamerikanischen Arbeiterbewegung und politischen Linken