Peter Demetz. Philologische Loyalität und historische Genauigkeit, in: Jüdische Geschichte & Kultur. Magazin des Dubnow-Instituts 7 (2023), 60 f.
Von der Unverfügbarkeit der Manuskripte. Die Heine-Sammlung Salman Schockens (1936–1966), in: Geschichte der Philologien 63/64, Göttingen 2023, 5–16.
Friedhelm Kemp und Werner Kraft. Zur Edition der Schriften Else Lasker-Schülers (1959–1962), in: Jahrbuch des Dubnow-Instituts/Dubnow Institute Yearbook 19 (2020/2021) [2023], 387–406.
Nachlass und überlieferte Handschriften Fontanes, in: Rolf Parr et al. (Hgg.), Theodor Fontane Handbuch, Bd. 1, Berlin, Boston 2023, 907–919.
Theater-Arbeiten. Suhrkamp, Szondi und das Zürcher Schauspielhaus, in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 66 (2022), 381–400.
Provenienzforschung als aktivistisches Erkenntnisinteresse, in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 66 (2022), 437–441.
Die biographische Spur der ›Augenblicksgeburten‹. Speisekarten im Nachlass von Karl Wolfskehl, in: Hartmut Beyer/Peter Burschel (Hgg.): Ephemera. Abgelegenes und Vergängliches in der Kulturgeschichte von Druck und Buch. Festschrift für Petra Feuerstein-Herz. Wiesbaden 2022, 173–191.
Fragments. Salman Schocken, the papers of Novalis, and the Nuremberg Haggadot, in: Material Transfer – Intellectual Transfer: Salman Schocken’s collections between Germany, Israel and the USA. Special Section in: Leo Baeck Institute Year Book 67 (2022), 195–215 (zus. mit Susanna Brogi).
»I will not see his like again. Remembering Salman Schocken« by Gershom Schocken. Edition und Kommentar, in: Material Transfer – Intellectual Transfer: Salman Schocken’s collections between Germany, Israel and the USA. Special Section in: Leo Baeck Institute Year Book 67 (2022), 155–173.
Bibliothek, Biographie und Geschichte. Kurt Hirschfelds Lektüren der Nachkriegszeit, in: Daniel Wittmann (Hg.), Weltbühne Zürich: Kurt Hirschfeld (1902–1964) und das deutschsprachige Theater im Schweizer Exil, Tübingen 2022, 143–162.
Ambivalent Readings of World Literature: Goethe in the Writings of German-Jewish Readers in Mandate Palestine/Israel, in: Publications of the English Goethe Society, 90 (2021), H. 1, 72–90.
DOI: 10.1080/09593683.2021.1887599.
Editorial, in: Stefan Höppner/Caroline Jessen/Ulrike Trenkmann (Hgg.), Der komplexe Faden der Herkunft: Provenienz. Themenschwerpunkt in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 46 (2021), Bd. 1, 109–130.
Die Autorenbibliothek als Bestand, oder: Vom spielerischen Umgang mit einer heuristisch problematischen Kategorie, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 68 (2021), H. 1, 10–19.
Hermes. Frontex-Einsätze im Mittelmeer, in: Zeitschrift für Ideengeschichte 14 (2020), H. 3, 103–107.
»!?!!« – Esoterisch/Exoterisch. Annotationen von Karl Wolfskehl, in: Anke Jaspers/Andreas Kilcher (Hgg.), Randkulturen. Lese- und Gebrauchsspuren in Autorenbibliotheken des 19. und 20. Jahrhunderts, Göttingen 2020, 166–192.
Das Gedicht als ›Blütenstrauss‹. Materialität und Poetizität von Überlieferung, in: Davide di Maio/Gabriella Pelloni (Hgg.), »Jude, Christ und Wüstensohn«. Studien zum Werk Karl Wolfskehls, Berlin 2020, 31–50.
Translokationsforschung als Chance. Zwischen historischen Fallanalysen, gegenwärtiger Vernetzung und zukünftigen Beziehungen, Tagungsbericht, in: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege 5 (2020), 226–235 (zusammen mit Benjamin Fellmann).
Berlin – New York – Marbach. Wie Kurt Pinthus’ Bibliothek gerettet wurde, in: Thomas Schmidt (Hg.), Zur politischen Topografie der Literatur im Südwesten, Stuttgart 2020, 387–399 (zusammen mit Susanna Brogi).
Affirming ownership, obscuring provenance. Émigré collections in Germany and Israel after 1945, in: Elisabeth Gallas/Caroline Jessen/Anna Kawalko/Yfaat Weiss (Hgg.), Contested Heritage. Jewish Cultural Property after 1945, Göttingen 2020, 27–41.
An die Deutschen. Wolfskehls Sammlung des Zerstreuten, in: Bücherspuren. Karl Wolfskehls deutsch-jüdische Bibliothek. Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur 13 (2019), H. 2, 14–31.
Brief von Salman Schocken an Gustav Schocken, Sept. 21, 1948. Begleitender Kommentar, in: Bücherspuren. Karl Wolfskehls deutsch-jüdische Bibliothek. Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur, 13 (2019), H. 2, 100–106.
Anti-Thule und Gegen-Atlantis. Karl Wolfskehl und Kurt Singer im Exil, in: Zeitschrift für Ideengeschichte, 13 (2019), H. 2, 107–112.
Tradition of Loss: Werner Kraft on Franz Kafka, in: Iris Bruce/Mark Gelber (Hgg.), Kafka after Kafka. Dialogical Engagement with His Works from the Holocaust to Postmodernism, Rochester, NY 2019, 12–28.
Vom Auffüllen der Kriegslücken. Zur »Rückkehr« von Sammlungen, in: Exilograph Nr. 27, 2018, 8f.
Karl Wolfskehls romantischer Ernst, in: Vivian Liska/Hans Otto Horch/Stefan Vogt (Hgg.), Grenzüberschreitungen: Interdisziplinäre Studien zur deutschen und deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte. Festschrift für Mark Gelber, Wien/Köln/Weimar 2018, 205–220.
Gärten und Katakomben. Die Sammlungen von Karl Wolfskehl, in: Stefan Höppner/Caroline Jessen/Jörn Münkner/Ulrike Trenkmann (Hgg.), Autorschaft und Bibliothek. Sammlungsstrategien und Schreibverfahren (= Kulturen des Sammelns 2), Göttingen 2018, 269–296.
Katalogbeiträge »Helen Hessel. ›Ein Laden, in dessen Fenstern das Hautnahe aus Nylon lockt‹« (zusammen mit Susanna Brogi); »Helen Hessel. ›Erstes Paris (Jules und Jim)‹«, in: Susanna Brogi/Ellen Strittmatter (Hgg.), Die Erfindung von Paris (= Marbacher Katalog 71), Marbach am Neckar 2018, 158–159, 160–161.
Katalogbeiträge »Utopie & Realität. Bearbeitungen des Stammbaums der Familie Schoenflies«; »Kreis als Familie. Karl Wolfskehls Erbe für Stefan George«; »›Soviel Urbekanntschaften, soviel verschiedene Eingänge ins Labyrinth‹. Walter Benjamins Graphisches Schema meines Lebens«, in: Ellen Strittmatter (Hg.), Die Familie. Ein Archiv (= Marbacher Katalog 70), Marbach am Neckar 2017, 88 und 113–115.
Überlebsel. Karl Wolfskehls Bibliothek und ihre Zerstreuung, in: Zeitschrift für Ideengeschichte 11 (2017), H. 2, 93–110.
»Poetische Sonderzwiesprach« – Karl Wolfskehl und ein Feigenbaum im südpazifischen Exil, in: Exilograph Nr. 25, 2016, 10–11.
Schwierigkeiten eines zionistischen Schriftstellers. Josef Kastein in Haifa, in: Anja Siegemund (Hg.), Deutsche und zentraleuropäische Juden in Palästina und Israel. Kulturtransfers, Lebenswelten, Identitäten. Beispiele aus Haifa, Berlin: Neofelis 2016, 316–328.
»Alte Bücher in Haifa«. Materielle Zeugnisse und Erinnerungsrhetorik, in: Anja Siegemund (Hg.), Deutsche und zentraleuropäische Juden in Palästina und Israel. Kulturtransfers, Lebenswelten, Identitäten. Beispiele aus Haifa, Berlin: Neofelis 2016, 461–482.
Katalogbeitrag »Silberne Schale von Karl Wolfskehl für Stefan George«, in: Die Gabe/The Gift. Schmuckstücke der Marbacher Sammlungen (= Marbacher Magazin 155/156), Marbach am Neckar 2016, 89–90.
Katalogbeiträge »Baruch’s Biscuits – applied art in Jerusalem 1940«; »Almanach des Schocken Verlags – concept and design«; »The first edition of Else Lasker-Schülers Mein blaues Klavier«; »Franzisca Baruch’s works for the Reichskunstwart Edwin Redslob«, in: Ada Wardi (Hg.), New Types. Three Pioneers of Hebrew Graphic Design (Ausst.-Kat., hebr.), Jerusalem: The Israel Museum 2015, 106–113, 156–161, 228–237 und 256–259.
Spuren deutsch-jüdischer Geschichte. Erschließung und Erforschung von Nachlässen und Sammlungen in Israel, in: Archivar. Zeitschrift für Archivwesen, 66. (2013) H. 3, 328–333.
Der Kanon im Archiv. Chancen und Herausforderungen für die Bewahrung und Erforschung von Nachlässen deutsch-jüdischer Autoren und Gelehrter in Israel, in: Naharaim. Zeitschrift für deutsch-jüdische Literatur und Kulturgeschichte 7 (2013), H. 3/4, 202–216.
Das problematische Bild der geretteten Kultur. Büchersammlungen deutsch-jüdischer Einwanderer in Israel, in: José Brunner (Hg.), Deutsche(s) in Palästina und Israel. Alltag, Kultur, Politik (= Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 41), Göttingen 2013, 179–194.
Art. »Mühsam, Paul«, in: Andreas Kilcher (Hg.), Metzler Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur. Jüdische Autorinnen und Autoren deutscher Sprache von der Aufklärung bis zur Gegenwart, 2. Aufl., Stuttgart/Weimar 2012, 382–384.
»Vergangenheiten haben ihr eigenes Beharrungsvermögen ...« – The Troublesome Persistence of a Canon of German Literature in Palestine/Israel, in: Leo Baeck Institute Yearbook 57 (2012), 35–51.
Bücher als Dinge, in: Claus-Dieter Krohn/Lutz Winckler (Hgg.), Bibliotheken und Sammlungen im Exil. Exilforschung 29, München: text + kritik 2011, 12–27.
Lesehefte »Ada Brodsky«, »Leopold und Avraham Frank«, »C.Z. Kloetzel«, »Jochanan Winter« für: Keine leichten Pakete, Jerusalem: Goethe-Institut 2010.