Forschung

Dr. Tom Navon

Bild von Person am Mikrofon

Stipendiat

navon(at)dubnow.de
Tel.: +49 341 21735-76

Tom Navon ist Stipendiat am Dubnow-Institut, von August 2020 bis September 2022 gefördert von der Minerva-Stiftung. Von Oktober 2022 bis September 2023 gefördert von der Alfred Landecker Foundation.

Studium der Jüdischen Geschichte an der Universität Haifa; MA 2015 ebendort. Thema der Masterarbeit: »The Recession, 1964–1967: A Chapter in Israel's Political-Economic History«. Von 2015 bis 2020 Doktorand an der Universität Haifa. Thema der Dissertation: »Marxist Jewish Historiography«. In den vergangenen Jahren unterrichtete er am Beit-Berl College of Education, leitete für das Derech Center of Education (Hamahanot Haolim) Studienreisen für Studierende in Polen und arbeitete als Forscher im Hashomer Hatzair Department of History in Givat Haviva.

Forschungsschwerpunkte

  • Juden und die Arbeiterbewegung
  • Jüdische Geschichtsschreibung
  • Marxismus und die »Judenfrage«
  • Geschichte des Zionismus
  • Martin Buber
  • Holocaust
  • Wirtschaftsgeschichte Israels
  • Kibbuzbewegung

Publikationen

Monografien

Marxist Interpretations of Jewish History, Jerusalem: Merkaz Zalman Shazar, 2023 (Hebräisch).

Rezensionen

Jan Rybak, Everyday Zionism in East-Central Europe: Nation-Building in War and Revolution, 1914–1920, Oxford University Press 2021, in: Zion, 88, 3 (2023), 475–477 (hebr.).

James Horrox, Gelebte Revolution. Anarchismus in der Kibbutzbewegung, Heidelberg 2021, in: Ne znam: Zeitschrift für Anarchismusforschung, 13 (Herbst 2022), 182–186.

Uri Ram, The Return of Martin Buber. National and Social Thought in Israel from Martin Buber to the Neo-Buberians, Tel Aviv 2015, in: Kivunim Chadashim 34 (Mai 2016), 83–91 (hebr.).