Wintersemester 2010
Transformationen. Über religiöse Konversion in der Frühen Neuzeit
Dozenten: Prof. Dr. Dan Diner/PD Dr. Jörg Deventer
Zeit: Donnerstag, 18–20 Uhr (vierzehntäglich)
Ort: Simon-Dubnow-Institut, Goldschmidtstr. 28
Das Forschungskolloquium im Wintersemester 2010/2011 wendet sich der Epoche der Frühen Neuzeit zu. Im Kontext der neueren Kulturtransfer-, Übersetzungs- und Säkularisierungsforschung hat sich das Thema Glaubenswechsel in den letzten Jahren zu einem äußerst dynamischen Feld der Frühneuzeitforschung entwickelt. In den Vorträgen sollen Ergebnisse der neueren kulturgeschichtlichen Konversionsforschung vorgestellt werden, die durch eine zunehmende Ausdifferenzierung im Hinblick auf Zugänge und Methoden im Umgang mit Phänomenen religiöser Neu- und Umorientierungen charakterisiert ist. In unterschiedlichen räumlichen Kontexten werden sowohl innerchristliche Glaubenswechsel als auch Übertritte von Juden, Christen und Muslimen in die jeweils andere religiöse Zugehörigkeit thematisiert. Das Augenmerk soll sich dabei besonders auf soziale Praktiken, wechselseitige kulturelle Austausch- und Aneignungsprozesse sowie medial vermittelte Konversionsnarrative richten.
Vorträge:
Donnerstag, 21. Oktober 2010
Jörg Deventer (Leipzig)
»Frühe Neuzeit« und Konversionsforschung: Einführung in das Kolloquium
Donnerstag, 11. November 2010
Marc David Baer (Irvine/Berlin)
Messianism, Conversion, and Borderlines: The Doenme and their Religion, Seventeenth-Nineteenth Centuries
Donnerstag, 9. Dezember 2010
Tijana Krstic (Budapest)
Conversion to Islam and »Confessionalization« in the Ottoman Empire, Sixteenth-Seventeenth Centuries
Donnerstag, 27. Januar 2011
Eric-Oliver Mader (München)
Protestanten und Katholiken: Konzepte von Konversion
Donnerstag, 3. Februar 2011
Benjamin Scheller (Berlin)
Apulische Neuchristen 1267-1514.
Konvertierte Juden und ihre Nachkommen in der Hafenstadt Trani zwischen Inklusion und Exklusion