Mimeo - Blog der Doktorandinnen und Doktoranden am Dubnow-Institut
Neuer Beitrag vom 22. Februar 2021
Robert Mueller-Stahl:
Institutsbetrieb
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage bleibt das Dubnow-Institut und seine Bibliothek bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten von zu Hause. Bitte richten Sie Ihre Nachrichten bzw. Anfragen per E-Mail an die auf unserer Website verzeichneten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. Für eventuell verzögerte Rückantworten bitten wir Sie schon jetzt um Verständnis.
Neuigkeiten
Neuigkeiten aus dem Dubnow-Institut finden Sie hier.
Call for Proposals
Innovative Methods, New Sources, and Paradigm Shifts in Jewish Studies
3–7 October 2021, Online conference, POLIN Museum of the History of Polish Jews, Warsaw
Deadline for submitting proposals: 30 April 2021
Neuerscheinung
im Metropol Verlag:
Jüdische Geschichte & Kultur. Magazin des Dubnow-Instituts
Berlin: Metropol Verlag, 2020
ISSN 2567-8469
ISBN 978-3-86331-533-7
Preis: 14,00 € (D), 17,20 € (international)
Erscheint einmal jährlich (Frühjahr)
Neuerscheinungen
im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht:
toldot, Band 14 (2021)
Theresa Eisele
165 Seiten, mit 7 Abb., kartoniert
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2021
ISBN: 978-3-525-35823-8, Preis: 25,00 € (D)
Monografien
Yair Mintzker
261 Seiten, mit 11 Abb., gebunden mit Schutzumschlag
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2020
ISBN: 978-3-525-37098-8, Preis: 45,00 Euro (D)
ISBN: 978-3-647-37098-9 (E-Book), Preis: 37,99 € (D)
Jahrbuch des Dubnow-Instituts, Band 17
Jahrbuch des Dubnow-Instituts/Dubnow Institute Yearbook 17 (2018)
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2020
650 Seiten mit 12 Abb., Leinen
ISSN 2198-3097
ISBN 978-3-525-370780-3, 80,00 € [D]
E-Book 64,99 € [D]
Digitaler Katalog
Jewish Cultural Property after 1945
Hg. von Elisabeth Gallas, Anna Holzer-Kawalko, Caroline Jessen und Yfaat Weiss
221 Seiten, 70 farbige Abbildungen
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2020
kostenfrei im Open Access (PDF)
ISBN: 978-3-666-31083-6
Preis als Buch gebunden, kartoniert: 50,00 €
ISBN: 978-3-666-31083-0
Schriften des Dubnow-Instituts, Band 32
Anna Pollmann
Negatives Geschichtsdenken bei Günther Anders
335 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2020
ISBN: 978-3-525-31095-3
Preis: 55,00 € (D)
Gefördert durch

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Prädikat
2019 wurde das Dubnow-Institut für seine erfolgreiche Gleichstellungsarbeit mit dem Prädikat TOTAL E-QUALITY ausgezeichnet.