Forschung

Dr. Hakki Arslan

Person zentral von vorn sitzend

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

arslan(at)dubnow.de
Tel.: +49 341 21735-696

Dr. Hakki Arslan ist seit Juli 2024 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Ignaz-Goldziher-Programm des Dubnow-Instituts.

Studium der Religionswissenschaft und Geschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Von 2011 bis 2015 Promotion an der Universität Osnabrück im Fach Islamische Theologie, gefördert durch die Konrad-Adenauer-Stiftung. Von 2014 bis 2019 Postdoktorand am Institut für Islamische Theologie in Osnabrück, von 2019 bis 2024 Postdoktorand am Institut für Arabistik und Islamwissenschaft der Universität Münster.

Forschungsprojekt

Zur Autorität der Rechtstradition in zeitgenössischen jüdischen und muslimischen Diskursen am Beispiel der interreligiösen Eheschließung

Forschungsschwerpunkte

  • Islamische Rechts- und Ideengeschichte der Frühen Neuzeit
  • Vergleich zwischen jüdischen und muslimischen Rechtsdiskurs

Publikationen

Monografien

Juridische Hermeneutik der hanafitischen Rechtsschule am Beispiel des uṣūl al-fiqh-Werks Mirqāt al-wuṣūl ilā ʿilm al-uṣūl von Mullā Ḫusraw (gest. 1480), Frankfurt: Peter Lang-Verlag 2016.

Aufsätze und Artikel

Das islamische Recht im 20. Jahrhundert, in: Peter Antes/George Tamer (Hg.): Islam III – Vom 19. Jahrhundert bis heute. Stuttgart  2022, 304–326.

Religiöser Pluralismus im Osmanischen Reich. Die Schariagerichte als interreligiöse Kontaktzonen in der Frühen Neuzeit (1500–1800), in: Margit Eckholt/Habib Mallouki/Gregor Etzelmüller (Hg.), Religiöse Differenzen gestalten. Hermeneutische Grundlagen des christlich-muslimischen Gesprächs, Freiburg 2020, 302–332.

Periodisierungen der islamischen Rechtsgeschichte jenseits des Niedergangsparadigmas, in: Bacem Dziri/Merdan Günes (Hg.), Nidergangsthesen auf dem Prüfstand/Narratives of Decline Revisited, Berlin 2020, 277–312.

Verhältnisbestimmung zwischen Naturrecht und göttlichem Recht aus islamischer Perspektive, in: Gibt Gott Gesetze? Ius divinum aus christlicher und muslimischer Perspektive. CIBEDO-Schriftenreihe 5 (2018), 179–218.

Religiöse Ratgebung in Islam und Judentum. Ein Vergleich zwischen der Fatwa- und Responsenliteratur, in: PARDES, Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. 22 (2016), 87–108.

Übersetzungen

Imām al-Ḥaramayn al-Ǧuwaynī. 'Al-Waraqāt fī uṣūl al-fiqh', übersetzt und mit einer Einführung versehen von Hakkı Arslan und Jens Bakker, in: Hikma – Zeitschrift für Islamische Theologie und Religionspädagogik, V.9 (2014), 34–59.

Rezensionen

David Nirenberg, Antijudaismus. Eine andere Geschichte des westlichen Denkens, München 2015, in: Hikma. Zeitschrift für Islamische Theologie und Religionspädagogik, 11 (2017) H. 8, 301–304.

René Pahud Mortanges u.a. (Hg.), Religionsrecht. Eine Einführung in das jüdische, christliche und islamische Recht, Schulthess, Genf 2010, in: Hikma. Zeitschrift für Islamische Theologie und Religionspädagogik. 11 (2015) H. 6, 220–223.