DIKUSA – Vernetzung digitaler Kulturdaten in Sachsen

Im Projekt »Vernetzung digitaler Kulturdaten in Sachsen – Aufbau einer technischen Infrastruktur für die Forschung zu Mobilität, Migration und Transformation von Orten, Personen und Artefakten (in zeitlicher und räumlicher Perspektive) – DIKUSA« forschen unter Koordination der Arbeitsstelle KompetenzwerkD der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig sechs geisteswissenschaftliche Forschungseinrichtungen jeweils in eigenen Teilprojekten zur Kultur- und Sozialgeschichte Sachsens. Die Ergebnisse sowie entwickelten Tools des vom Freistaat Sachsen geförderten Verbundprojektes werden anschließend öffentlich verfügbar gemacht.

Allen Teilprojekten gemeinsam ist das Oberthema »geografische Daten« und deren digitale Präsentation. Konkret sollen dabei Raum-Ort-Relationen in ihrer zeitlichen Perspektive abgebildet werden. Inhaltlicher Ausgangspunkt des Teilprojekts am Dubnow-Institut sind Forschungen zu den Möglichkeiten und Grenzen jüdischer Teilhabe an sächsischen Hochschulen von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts.

Für diesen »Dreiklang« aus Orten, Personen und Ereignissen werden Tools bereitgestellt, in welchen sich die Orte, Koordinaten und Areale bzw. Flächen über Epochen hinweg auf historischen und modernen Karten darstellen lassen. Die Vernetzung der Daten wird durch Kooperationen, etwa mit der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) sowie dem Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) unterstützt. Der Forschungstransfer in diverse gesellschaftliche Gruppen ist ebenfalls ein wichtiges Anliegen des Verbundprojekts. Die Forschungsergebnisse und entwickelten Tools werden daher öffentlich zugänglich gemacht und sind dann z. B. als interaktive Karten abrufbar. Auch Komponenten für den Schulunterricht sowie die akademische Lehre sind geplant.

Koordination
Prof. Dr. Jan Gerber

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Lisa Pribik

Datenmanagementpläne

Forschungsdatenmanagementpläne strukturieren den Umgang mit Forschungsdaten in wissenschaftlichen Projekten. Sie beschreiben und dokumentieren das Forschungsvorhaben, die Entstehung der genutzten Daten, den Umgang mit ihnen und ihre weitere Verwendung, Veröffentlichung und Speicherung. Den Datenmanagementplan des DIKUSA-Teilprojekts am Dubnow-Institut finden Sie hier:

Datenmanagementplan DIKUSA Teilprojekt des Dubnow-Instituts

Datenmanagementplan DIKUSA projektübergreifend

Kooperationspartner

Unter Koordination der Arbeitsstelle KompetenzwerkD der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig arbeiten im Rahmen von »DIKUSA« sechs geisteswissenschaftliche Forschungseinrichtungen zu jeweils eigenen Teilprojekten zur Kultur- und Sozialgeschichte Sachsens zusammen.