Visiting Research Fellowship-Programm des Dubnow-Instituts (2024/25)
Bewerbungsfrist: 15. Dezember 2023
Das Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow (DI) vergibt Forschungsstipendien an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für einen Gastaufenthalt in Leipzig im Laufe des akademischen Jahres 2024/25. Die Laufzeit beträgt ein bis drei Monate.
Das DI ist ein interdisziplinär ausgerichtetes Institut zur Erforschung jüdischer Lebenswelten im mittleren und östlichen Europa von der Neuzeit bis in die Gegenwart. Die Forschungsarbeit nimmt eine gesamteuropäische Perspektive ein und umfasst auch die Räume der jüdischen Emigration, insbesondere Israel sowie Nord- und Lateinamerika. Beschäftigten und Öffentlichkeit steht eine Spezialbibliothek zur Verfügung, die die Forschungsarbeit des Instituts unterstützt und in ihrer Sammlungstätigkeit seine Forschungsschwerpunkte widerspiegelt.
Die Ausschreibung richtet sich vor allem an Promovierende, in kleinerer Zahl auch an Postdocs und Habilitierte, die an einem methodisch und thematisch innovativen Vorhaben zur jüdischen Geschichte und Kultur arbeiten. Ihr entsprechendes Forschungsprojekt sollte sich im Rahmen der Forschungsressorts des DI »Politik« , »Recht« und »Wissen« verorten lassen.
Angebot und Voraussetzungen
Ein Gastaufenthalt am DI ermöglicht die Arbeit an individuellen Forschungsprojekten und den intensiven Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort. Fellows erhalten einen Arbeitsplatz am Institut und werden dazu eingeladen, ihr Forschungsprojekt in einem öffentlichen oder hausinternen Vortrag vorzustellen. Darüber hinaus bietet das Institut ein breites Veranstaltungsprogramm zur Teilnahme und Mitgestaltung sowie seine wissenschaftliche Bibliothek zur Nutzung an. Zudem stehen zahlreiche Bibliotheken, Archive und Forschungszentren der Universität Leipzig und der Stadt Leipzig zur Verfügung.
Fellows werden gebeten, die Laufzeit ihres Gastaufenthaltes vor Ort zu verbringen. Sie wird mit einer monatlichen Aufenthaltspauschale von 2.000 € für Doktorand:innen, 2.300 € für Postdocs und 2.800 € für Habilitierte vergütet. Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland müssen bei Antritt des Aufenthaltes einen Krankenversicherungsschutz für Deutschland nachweisen. Das DI unterstützt die Fellows bei der Suche nach Unterkünften in Leipzig und gewährt im Rahmen der zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel bei Bedarf einen Kinderbetreuungszuschlag von 200 € für Aufenthalte mit der Familie.
Bewerbung
Bewerbungen um einen Aufenthalt als Visiting Research Fellow können in englischer oder deutscher Sprache eingereicht werden.
Wir bitten um Übersendung folgender Unterlagen im PDF-Format per E-Mail:
- Anschreiben mit Hinweisen zur Motivation und Verbindung der eigenen Forschung zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts sowie Angaben zum bevorzugten Zeitraum des Gastaufenthalts (max. 2 Seiten)
- Beschreibung des geplanten Forschungsvorhabens (max. 1.000 Wörter)
- Curriculum Vitae mit Publikationsliste (max. 5 Seiten)
- Kopie des letzten akademischen Abschlusszeugnisses
- Bei Promovierenden und Postdocs: Angabe der Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen
Ihre Bewerbung schicken Sie bitte elektronisch (in einem Dokument) bis zum 15. Dezember 2023 an fellowship@dubnow.de
Sie ist an die Direktorin zu richten.
Die Richtlinie zum Visiting Research Fellowship-Programm des DI enthält weitere Informationen. Zudem steht Ihnen für Rückfragen Dr. Enrico Lucca zur Verfügung.