Jüdische Diplomatie und zionistische Politik: Richard Lichtheim im Zeitalter der Weltkriege
Buchpräsentation und Empfang im Rahmen des Historikertags


Über Jahrzehnte vertrat Richard Lichtheim die Interessen der jüdischen Nationalbewegung und des Jischuw. Während des Ersten Weltkriegs setzte er sich dafür ein, die Vertreibung der Juden aus Palästina zu verhindern. Im Zweiten Weltkrieg war er einer der Ersten, der erkannte, dass die Nationalsozialisten die systematische Vernichtung der europäischen Judenheiten zum Ziel hatten. In einem moderierten Gespräch diskutieren Yfaat Weiss (Jerusalem/Leipzig) und Markus Kirchhoff (Leipzig) mit der Autorin und Herausgeberin Andrea Kirchner (Berlin) über zwei Neuerscheinungen zum Thema.
Im Anschluss laden die Veranstalter zu einem Empfang mit der Möglichkeit zur Besichtigung der Ausstellung »Jüdisches Album« mit Fotografien von Rita Ostrovska ein.
Veranstaltung im Begleitprogramm des Historikertags
Weitere Informationen
Mittwoch, 20. September 2023, 19.30 Uhr
Dubnow-Institut, Leipzig
in Kooperation mit dem Projekt »Europäische Traditionen – Enzyklopädie jüdischer Kulturen« der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig