Buchvorstellung

In Other People’s Houses. Poles and Jews in Lower Silesia after 1945

Buchvorstellung mit Dr. Anna Holzer-Kawałko

Zwei braune Buchcover mit Schattierungen, darauf türkisfarbenes Rechteck in dem in weißer Schrift der Name der Autorin und der Titel des Buches zu lesen ist, einmal auf Hebräisch, einmal auf Deutsch

Eine Veranstaltung im Rahmen der Jüdischen Woche Leipzig

Nach 1945 erlebte Polen einen radikalen Umbruch seines Regimes, eine Neuausrichtung seiner Grenzen und eine Umsiedlung der Bevölkerung. Anna Holzer-Kawałko (Jerusalem) hat über die ambivalente Geschichte von polnischen und polnisch-jüdischen Siedlern ein Buch geschrieben, das 2024 in der Institutsreihe »hefez« herauskam. In einer englischsprachigen Buchvorstellung diskutiert sie die Folgen des Nach- und Nebeneinanders von nach Westen geflohenen deutschen Siedlern, von Polen, die gerade erst einen erzwungenen Bevölkerungsaustausch erduldet hatten, und von überlebenden polnischen Juden, die widerwillig zu Erben des materiellen und kulturellen Eigentums von im Holocaust vernichteter deutsch-jüdischer Gemeinden wurden. Aus der Chronologie des Verlusts und der Aneignung von Objekten ergibt sich eine neue Sicht auf die Herausbildung der polnischen Nachkriegsgesellschaft.

Mittwoch, 18. Juni 2025, 19.30 Uhr
Dubnow-Institut, Leipzig