Film »The Property«
im Rahmen der Filmreihe »Rückkehr«
Eintritt:
Die Tickets für die Filme der Reihe werden regulär über die Passage Kinos angeboten.
Zu den Passage Kinos
Am Mittwoch, 9. Juli 2025, wird der Film »The Property« (Regie: Dana Modan, IL/PL 2024) als letzte Veranstaltung der Filmreihe »Rückkehr« gezeigt. Der Film wird um 18 Uhr in den Passage Kinos, Leipzig im Original mit englischen Untertiteln zu sehen sein. Im Anschluss an den Spielfilm folgt ein Gespräch mit Kim Wünschmann, Direktorin des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden (Moderation: Yfaat Weiss). Eintrittskarten können über das Kino erworben werden.
Mehr zum Film:
Regina und ihre Enkelin Mika begeben sich auf eine Reise nach Polen, um ihren im Zweiten Weltkrieg beschlagnahmten Familienbesitz zurückzuholen. Doch ihr Vorhaben gerät schnell aus den Fugen. Unerwartet beschließt Regina die Mission ganz abzubrechen, und lässt Mika verloren und verwirrt zurück. Zu allem Überfluss taucht ein entfernter Verwandter auf, der sie auf Schritt und Tritt verfolgt. Als Mika sich in einen charmanten Reiseleiter verliebt, nutzt Regina die Gelegenheit, um ihre eigene geheime Agenda zu verfolgen: ihre lang verschollene Liebe zu finden, von der sie vor siebzig Jahren getrennt wurde.
Mehr zur Reihe:
Anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs stellt das Dubnow-Institut eine Auswahl an Filmen zusammen, die sich mit dem Über- sowie dem Weiterleben auseinandersetzen. Unter dem Titel »Rückkehr« werden Filme gezeigt, die – historisch oder fiktiv, real oder imaginiert – von einer Wiederbegegnung mit den Herkunftsorten erzählen. Die Filme stammen aus dem östlichen wie westlichen Europa, den USA und Israel sowie aus einem Zeitraum von den 1960er Jahren bis in die jüngste Gegenwart. Die von Albert Wiederspiel, dem ehem. Leiter von Filmfest Hamburg, und Yfaat Weiss kuratierte Reihe an internationalen Spiel- und Dokumentarfilmen lädt zudem ein, mit Regiseur:innen, Darsteller:innen oder Expert:innen aus dem In- und Ausland ins Gespräch zu kommen.
Mittwoch, 9. Juli 2025, 18 Uhr
Passage Kinos, Leipzig
Mit freundlicher Unterstützung durch die Alfred Toepfer Stiftung und Ann Kathrin Scheerer.