Kolloquium

Film »Everything is illuminated /Alles ist erleuchtet«

im Rahmen der Filmreihe »Rückkehr«

Programm

 

Eintritt:

Die Tickets für die Filme der Reihe werden regulär über die Passage Kinos angeboten.
Zu den Passage Kinos

Am Mittwoch, 25. Juni 2025, wird der Film »Everything is illuminated /Alles ist erleuchtet« (Regie: Liev Schreiber, USA 2005) im Rahmen der Reihe »Rückkehr« gezeigt. Der Film wird um 18 Uhr in den Passage Kinos, Leipzig im Original mit deutschen Untertiteln zu sehen sein. Im Anschluss an den Spielfilm folgt ein Gespräch mit der Film- und Medienwissenschaftlerin Lea Wohl von Haselberg. Eintrittskarten können über das Kino erworben werden.

Mehr zum Film:
Manche Leute sammeln Briefmarken, andere Zigarrenbanderolen oder Teetassen. Jonathan sammelt Erinnerungen an seine Familiengeschichte: Fotos, Karten, falsche Zähne, eine Hand voll Erde. Alles kommt in eine kleine Plastiktüte und wird an die Wand gehängt. Doch manche Erinnerungen lassen sich nicht festnageln: Jetzt will Jonathan in die Ukraine reisen, um die Frau zu suchen, die seinen Großvater 1942 vor den Nazis gerettet hat. Auf seiner Reise durch das fremde Land begleiten ihn der vorlaute Alex als Dolmetscher und dessen grantiger Großvater als Fahrer.

Mehr zur Reihe: 
Anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs stellt das Dubnow-Institut eine Auswahl an Filmen zusammen, die sich mit dem Über- sowie dem Weiterleben auseinandersetzen. Unter dem Titel »Rückkehr« werden Filme gezeigt, die – historisch oder fiktiv, real oder imaginiert – von einer Wiederbegegnung mit den Herkunftsorten erzählen. Die Filme stammen aus dem östlichen wie westlichen Europa, den USA und Israel sowie aus einem Zeitraum von den 1960er Jahren bis in die jüngste Gegenwart. Die von Albert Wiederspiel, dem ehem. Leiter von Filmfest Hamburg, und Yfaat Weiss kuratierte Reihe an internationalen Spiel- und Dokumentarfilmen lädt zudem ein, mit Regiseur:innen, Darsteller:innen oder Expert:innen aus dem In- und Ausland ins Gespräch zu kommen.

Mittwoch, 25. Juni 2025, 18 Uhr
Passage Kinos, Leipzig

Mit freundlicher Unterstützung durch die Alfred Toepfer Stiftung und Ann Kathrin Scheerer.