Band 8 (2009)
Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts/Simon Dubnow Institute Yearbook
Der Schwerpunkt des »Jahrbuches des Simon-Dubow-Instituts«2009 befasst sich mit der Verbreitung von Wissen und der Ausbildung von Wissenschaft und philosophischem Denken in Ashkenas im Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit. Der Allgemeine Teil umfasst Beiträge, die sich mit Fragen des habsburgischen Judentums, der kommunistischen Bewegung der Zwischenkriegszeit und der Philosophie des Pluralismus nach dem Zweiten Weltkrieg beschäftigen. Mit einem Beitrag über Susan Taubes wird in der Rubrik Gelehrtenporträt ein Sammlungs- und Forschungsprojekt vorgestellt. Es folgen ein Forschungs- und ein Literaturbericht sowie in der Rubrik Dubnowiana ein Vorabdruck aus der neuen russischsprachigen Dubnow-Biografie von Viktor E. Kelner. Diese erscheint anlässlich des 150. Geburtstags von Simon Dubnow in deutscher Übersetzung.
Zu allen Titeln der Reihe »Jahrbuch des Dubnow-Instituts/ Dubnow Institute Yearbook«
Mit Beiträgen von
Cyril Aslanov, Jerusalem • Seyla Benhabib, New Haven, Conn. • David Berger, New York • Gad Freudenthal, Paris • Judah Galinsky, Ramat Gan • Philipp Graf, Leipzig • Avraham Grossman, Jerusalem • Omar Kamil, Leipzig • Ephraim Kanarfogel, New York • Viktor E. Kelner, St. Petersburg • Katrin Kogman-Appel, Beer Sheva • Y. Tzvi Langermann, Ramat Gan • Abraham Melamed, Haifa • Christina Pareigis, Berlin • Björn Siegel, Jerusalem • Uriel Simon, Ramat Gan • Haym Soloveitchik, New York • Tamás Visi, Olomouc • Gerben Zaagsma, London • Irene Zwiep, Amsterdam
535 Seiten mit 11 Abb., Leinen
Göttingen: Vandenhock & Ruprecht, 1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-525-36935-7
Preis: 75,95 € (D)
Vergriffen