Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts/Simon Dubnow Institute Yearbook

Band 2 (2003)

Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts/Simon Dubnow Institute Yearbook

Jahrbuch, Band 2, 2003

Die Geschichte von Judenheiten an den Rändern Europas steht im Zentrum des zweiten »Jahrbuches des Simon-Dubnow-Instituts«. Hierbei werden die räumlichen wie die grenzüberschreitenden Dimensionen jüdischer Geschichte ebenso herausgestellt wie ihre paradoxe vielfältige Einheit. Dies gilt vor allem dort, wo sephardische und aschkenasische Judenheiten entweder ihre kulturelle Differenz bewahren, sich berühren oder ineinander übergehen. Jene peripheren Topografien lassen sich in einem vom Dreieck der Hafenstädte Triest, Saloniki und Odessa bezeichneten Raum imperialer, vormoderner Tradition besichtigen. Von Juden geprägte urbane Zentren und Landschaften werden ins Zentrum des Interesses gerückt. Dabei kommen die unterschiedlichen historischen Zugänge – Diplomatie- und Politikgeschichte ebenso wie Sozial- und Gedächtnisgeschichte – gleichwertig zur Geltung.

Zu allen Titeln der Reihe »Jahrbuch des Dubnow-Instituts/ Dubnow Institute Yearbook«

Mit Beiträgen von

Esther Benbassa, Paris • Stefan Ehrenpreis, Berlin • Ivo Goldstein, Zagreb • Andreas Gotzmann, Erfurt • Tobias Grill, München • Jörn Grünewald, Berlin • Mariana Hausleitner, Berlin • Guido Hausmann, Köln • Patricia Herlihy, Providence, R. I. • Lilli Herschhorn, Berlin • Anke Hilbrenner, Bonn • Alexis Hofmeister, Köln • Walter Kaufmann, Berlin • Victor E. Kelner, St. Petersburg • John D. Klier, London • Mark Levene, Southampton • Michael G. Müller, Halle (Saale) • Tanja Penter, Bochum • Joachim Schlör, Potsdam • Reet Schmidt, Potsdam • Mark Sokolyansky, Lübeck • Matthias Stadelmann, Erlangen-Nürnberg • Maria Vassilikou, Berlin • Stephan Wendehorst, Leipzig • Steven J. Zipperstein, Stanford, Calif.

599 Seiten, Leinen

Stuttgart/München: Deutsche Verlagsanstalt, 1. Auflage 2003

ISBN: 3-421-05522-X
Preis: 68,00 € (D)

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an das Simon-Dubnow-Institut:

E-Mail: gamke(at)dubnow.de