Vortrag

Nach der »Weltkatastrophe«: David P. Boders DP-Interviews von 1946

Lunchtalk mit Axel Doßmann

Am Dienstag, 11. März 2025, 11.15 Uhr, wird Dr. Axel Doßmann in einem Lunchtalk am Dubnow-Institut Einblick geben in sein aktuelles Forschungsprojekt zu David P. Boders DP-Interviews von 1946. Der amerikanische Psychologe reiste 1946 nach Europa, um Interviews mit Holocaustüberlebenden zu führen. Sein Ziel ist es, nicht nur ihre Lebensgeschichte aufzuzeichnen, sondern auch einen Eindruck vom Grad ihrer Traumatisierung zu erhalten. Boder führte 129 Interviews, die er mit einem damals fortschrittlichen Drahttonaufnahmegerät aufzeichnete.

Axel Doßmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Aktuell ist er Stipendiat des Leibniz-Forschungsverbundes »Wert der Vergangenheit« am Dubnow-Institut.

In den sogenannten Lunchtalks berichten die Fellows und Gäste des Instituts aus ihren laufenden Projekten und stellen ihre aktuellen Forschungsergebnisse zur Diskussion.

Dienstag, 11. März 2025, 11.15 Uhr
Dubnow-Institut, Leipzig