Band 36
Erwartungen an Évian
Jüdische Positionen zur Flüchtlingspolitik 1938

Die Konferenz von Évian im Juli 1938 war ein diplomatisches Großereignis. Auf der Basis zeitgenössischer Dokumente jüdischer Organisationen wirft Martin Jost eine neue Perspektive auf die internationale Flüchtlingskonferenz und die mit ihr verbundenen Erwartungen: Anfangs betrachteten die jüdischen Emissäre die Verhandlungen am Genfer See und die Gründung des Intergovernmental Committee on Refugees als hoffnungsvollen Auftakt und realistischen Weg eines Auswanderungsprojekts für die Verfolgten des Nationalsozialismus. Erst mit Kriegsausbruch und angesichts der präzedenzlosen Vernichtungspolitik transformierte sich diese Einschätzung. In das historische Gedächtnis ging Évian ein als verpasster Moment zur Rettung der europäischen Jüdinnen und Juden.
376 Seiten, gebunden im Schutzumschlag
mit 21 Abb.
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2024, 2025
DOI 10.13109/9783666302886
ISBN: 978-3-525-30288-0
Preis: 65,00 €
Bestellen