Band 11
Moderne Gnosis und Zionismus
Kulturkrise, Lebensphilosophie und nationaljüdisches Denken
Aus dem Hebräischen von Dafna Mach

Band 11 der Schriftenreihe von Yotam Hotam, eine Übersetzung aus dem Hebräischen, befasst sich mit dem geistes- und kulturgeschichtlichen Zusammenhang zwischen zionistischem Denken und der deutschsprachigen Lebensphilosophie um 1900 und fragt nach ihren Verbindungen.
Geistesgeschichtlich wurde das zionistische Denken durch die Lebensphilosophie geprägt, die bei vielen Intellektuellen zwischen der vorletzten Jahrhundertwende und den 1920er Jahren dominierte. Zionismus und Lebensphilosophie verband nicht nur der Umstand, dass sie eine Antwort auf eine allgemein konstatierte Kulturkrise waren; gemeinsam war ihnen auch, dass sich manche Schlüsselschriften der Lebensphilosophie selbst als eine Form moderne Gnosis verstanden.
Anhand der Schriften des Philosophen Ludwig Klages (1872–1956) sowie der jüdischen Denker Theodor Lessing (1872–1933) und Jakob Klatzkin (1882–1948) ordnet der Autor den Zionismus in den geistesgeschichtlichen und philosophischen Kontext ein und geht den lebensphilosophischen Spuren nach.
Zu allen Titeln der Reihe »Schriften des Dubnow-Instituts«
277 Seiten mit 3 Abb., gebunden mit Schutzumschlag
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2010
ISBN: 978-3-525-36989-0
Preis: 50,00 € (D)
Bestellen