Ressort Politik

Jüdische Gelehrte an der Universität Leipzig. Teilhabe, Benachteiligung und Ausschluss. Ein Webportal

bis 2020

Das Projekt ist Teil der vom Sächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst initiierten Förderinitiative »Virtuelle Archive für die geisteswissenschaftliche Forschung«. Im Rahmen eines von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (SAW) koordinierten Leitprojektes zum Aufbau kooperativ nutzbarer Datenarchive erstellt das Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow einen Personenkatalog jüdischer, in Leipzig wirkender Gelehrter des 19. und 20. Jahrhunderts. Die Datensammlung wird biografische Skizzen mit Informationen zu Bedeutung und Werk verbinden und entlang einer systematisierten Erkenntnisperspektive in Form eines Webportals für die Forschung und eine interessierte Öffentlichkeit aufbereiten.

Mit dem Projekt soll das biografische Material zwischen den historischen Beschreibungskategorien Aufstieg und Erfolg einerseits und Benachteiligung und Ausschluss andererseits entfaltet werden. Der Blick auf Sachsen verspricht dabei aus mehreren Gründen Erkenntnisgewinn. Im 19. Jahrhundert gehörte das Königreich zu den am weitesten industrialisierten Gebieten im deutschsprachigen Raum. Nach seiner Eingliederung ins Deutsche Reich erfuhr Sachsen einen ökonomischen und gesellschaftlichen Modernisierungsschub, der sich nicht zuletzt in einer rasanten Entwicklung des Bildungswesens und der Wissenschaft niederschlug. Für Juden brachte das nicht nur die formale rechtliche Gleichstellung, sondern auch neue Einkommens- und Lebensperspektiven mit sich. Die bis dahin in den jüdischen Gemeinden vorherrschenden Bildungsvorstellungen änderten sich innerhalb kürzester Zeit; jüdische Schüler drängten an Stätten der höheren Bildung und fassten in akademischen Ausbildungsberufen Fuß. Dabei zeigte ihre Begeisterung für die bürgerliche Wissenskultur stets auch den Wunsch an, die fortbestehende gesellschaftliche Benachteiligung zu überwinden. Denn obwohl Sachsen ökonomisch und demografisch als Prototyp eines modernen Industriestaates erschien, blieb es politisch-kulturell ein Musterland der Reaktion, das von Konservativismus geprägt war. Auch der moderne Antisemitismus begann sich in Sachsen frühzeitig zu organisieren. Mit der Darstellung der Geschichte jüdischer Gelehrter gerät somit der vielfach unabgeschlossene und später verstellte Weg der jüdischen Akkulturation und Assimilation im Bereich der sächsischen Wissenschaftsgemeinschaft in den Blick. Darüber hinaus können vermittels der Geschichte jüdischer Gelehrter in Sachsen der vielschichtige Prozess der Modernisierung und seine inhärenten Widersprüche ausgeleuchtet werden.

Das Projekt widmet sich insbesondere den jüdischen Wissenschaftlern an der Universität Leipzig. Dies ist schon aufgrund der herausgehobenen Stellung der Leipziger Hochschule naheliegend. Sie war lange Zeit die einzige Landesuniversität und übte eine große Anziehungskraft auf Studierende aus dem In- und Ausland aus. Eine Reihe bald prominent werdender jüdischer Gelehrter studierte in Leipzig, darunter Franz Rosenzweig, Martin Buber, Émile Durkheim, Marc Bloch und Edmund Husserl. Hinzu kamen Promovenden wie Ignaz Goldziher, Selig Brodetsky, Bernard Katz und Josef Burg. Als Hochschullehrer wirkten etwa Julius Fürst, Felix Hausdorff, Hans Mayer und Ernst Bloch in Leipzig.

Das Erkenntnispotenzial der Geschichte jüdischer Gelehrter wird auf dem geplanten Webportal in Form eines thematisch breiten Dachtextes, spezifisch behandelter Schlüsselbereiche und biografischer Skizzen entfaltet. Zudem soll in Kooperation mit dem Leipziger Universitätsarchiv das biografische Material mit themenrelevanten Datensätzen der Leipziger Universität verknüpft werden. Anhand der Matrikel jüdischer Studierender (1798–1909), der Informationen über die Entziehung akademischer Grade von 1937 bis 1944 und der Personalverzeichnisse der Hochschullehrer lassen sich über interaktive Karten und Grafiken der Website Fragen an das Datenmaterial stellen. So können etwa die Herkunftsorte der jüdischen Studenten, die beliebtesten Studienfächer und die sich in Leipzig kreuzenden Lebenswege prominenter jüdischer Gelehrter dargestellt werden. Mit der Verbindung von datenbasierter Wissensrepräsentation, überblicksartigen Texten und biografischen Skizzen bietet sich ein für Studium, Forschung, Lehre und Unterricht nutzbarer Zugang zur jüdischen Geschichte in Sachsen und mit ihr eine Erkenntnisperspektive auf die Moderne und ihre Verwerfungen.

Webportal
Jüdische Gelehrte an der Universität Leipzig

Kooperationspartner
Sächsische Akademie der Wissenschaften/Virtuelle Archive für die geisteswissenschaftliche Forschung
Universitätsarchiv Leipzig

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.