Von der Landeskunde zur Nationalstaatsbildung. Palästinawissenschaft, jüdische Partizipation und zionistische Adaption, in: Johannes Becke/Michael Brenner/Daniel Mahla (eds.), Israel-Studien. Geschichte – Methode – Paradigmen, Göttingen 2020, 19–38.
The Westphalian System as a Jewish Concern. Re-Reading Leo Gross' 1948 »Westphalia« Article, in: Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts/Simon Dubnow Institute Yearbook 15 (2016), 239–263.
»Jewish Questions« in International Politics. Diplomacy, Rights and Intervention. Introduction, in: Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts/Simon Dubnow Institute Yearbook 15 (2016), 101–108 (together with Gil Rubin).
Art. »Wiener Kongress«, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur. Im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig ed. by Dan Diner (henceforth EJGK), vol. 6, Stuttgart 2015, 397–401.
Neuere politische Geschichte der Juden. Zu einem Themenfeld der Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, in: Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften 9 (2012), 95–104.
Art. »Damaskus«, in: EJGK, vol. 2, Stuttgart 2012, 52–60.
Art. »Archäologie« (together with Yaacov Shavit), in: EJGK, vol. 1, Stuttgart 2011, 138–145.
Art. »Balfour-Deklaration«, in: EJGK, vol. 1, Stuttgart 2011, 243–250.
Art. »Berliner Kongress«, in: EJGK, vol. 1, Stuttgart 2011, 287–291.
Art. »Bibliotheken«, in: EJGK, vol. 1, Stuttgart 2011, 323–332.
Zwischen Orientromantik und Rassismus: Juden als Araber und Europas Andere, in: Gisbert Gemein (ed.), Kulturkonflikte – Kulturbegegnungen. Juden, Christen und Muslime in Geschichte und Gegenwart, Bonn 2011, 430–442.
»Unveränderlicher Orient« und »Zukunft Palästinas«. Aspekte der Palästina-Ethnographie im 19. und frühen 20. Jahrhundert, in: Barbara Haider-Wilson/Dominique Trimbur (eds.), Europa and Palästina 1799–1948. Religion, Politik, Gesellschaft, Vienna 2010, 105–127.
Jüdische Kultur als europäische Tradition. Die Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur im Kontext, in: Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften 2 (2009), 192–205.
Diasporische versus zionistische Diplomatie, 1878–1917, in: Aschkenas. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden 17 (2007) [2008], no. 1, 123–146.
»This country is essentially ours«. Der Palestine Exploration Fund und die Palästinaforschung des 19. Jahrhunderts, in: Charlotte Trümpler (ed.), Das Große Spiel. Archäologie und Politik zur Zeit des Kolonialismus (1860–1940), Köln 2008, 94–103.
Looted Texts – Restituting Jewish Libraries, in: Dan Diner/Gotthart Wunberg (eds.), Restitution and Memory. Historical Remembrance and Material Restoration in Europe, New York/London 2007, 161–188.
Erweiterter Orientalismus. Zu euro-christlichen Identifikationen und jüdischer Gegengeschichte im 19. Jahrhundert, in: Raphael Gross/Yfaat Weiss (eds.), Jüdische Geschichte als Allgemeine Geschichte. Festschrift für Dan Diner zum 60. Geburtstag, Göttingen 2006, 99–119.
Das Gedächtnis der »lost books«. Zu Raub und Restitution jüdischer Bücher und Bibliotheken, in: Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste (ed.), Entehrt. Ausgeplündert. Arisiert. Entrechtung und Enteignung der Juden, Magdeburg 2005, 41–66.
Surveying the Land. Western Societies for the Exploration of Palestine, 1865–1920, in: Benedikt Stuchtey (ed.), Science across the European Empires, 1800–1950, Oxford/New York 2005, 149–172.
Einfluss ohne Macht. Jüdische Diplomatiegeschichte 1815–1878, in: Dan Diner (ed.), Synchrone Welten. Zeitenräume jüdischer Geschichte, Göttingen 2005, 121–146.
Deutsche Palästinawissenschaft im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts. Die Anfänge und Programmatik des Deutschen Vereins zur Erforschung Palästinas, in: Dominique Trimbur (ed.), Europäer in der Levante (19.–20. Jahrhundert)/Des Européens au Levant (XIXe–XXe siècles), Munich 2004, 31–55.
Konvergierende Topographien – Protestantische Palästinakunde, Wissenschaft des Judentums und Zionismus um 1900, in: Leipziger Beiträge für jüdische Geschichte und Kultur 1 (2003), 239–262.
Text zu Land. Die Palästinawissenschaft 1865–1919, in: Tel Aviver Jahrbücher für deutsche Geschichte 28 (1999), 403–427.