Vom Nahen Osten nach Europa und zurück. Ignaz Goldziher im Austausch mit Ali Mubarak, in: Mimeo. Blog der Doktorandinnen und Doktoranden am Dubnow-Institut [Weblog], 13 November 2021.
Ein anderer Blick auf den Orient – Deutsch-jüdische Perspektiven in der Islamwissenschaft des 19. und 20. Jahrhunderts, in: Stephanie Bremerich/Dieter Burdorf et al. (eds.), Orientalismus heute, Berlin/Boston 2021, 21–36.
Gut und richtig handeln? – Ethische Urteilsprozesse aus christlicher und muslimischer Perspektive, in: Religion betrifft uns, 3 (2019) (together with Ulrike Witten und Julia Härtig).
Was ist der Mensch? in: Religion betrifft uns, 5 (2018) (together with Judith Krasselt-Maier und Ulrike Witten).
Diakonisches Lernen, in: Saskia Eisenhardt/Kathrin S. Kürzinger u.a. (eds.), Handbuch Religion unterrichten in Vielfalt, Göttingen 2018, 204–213 (together with Ulrike Witten).
Dreifache Vermittlung. Israel Wolfensohn als Pionier der israelischen Orientwissenschaft, in: Arndt Engelhardt/Lutz Fiedler et al. (eds.), Ein Paradigma der Moderne. Jüdische Geschichte in Schlüsselbegriffen. Festschrift für Dan Diner zum 70. Geburtstag, Göttingen/Bristol, Conn., 2016, 287–308.
Art. »Tafsir« [Koranauslegung], in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur. Im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, ed. by Dan Diner, vol. 6, Stuttgart 2015, 1–6.
Islamische Wissenstraditionen angesichts der Moderne. Die Koraninterpretation Amin al-Khulis, in: Bulletin des Simon-Dubnow-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur 14 (2012), Leipzig 2013, 39–41.
Wissenschaft des Islam. Ansätze zur Entfaltung des Friedenspotenzials eines aufgeklärten und dialogfähigen Islam, in: Hermann Weber (ed.), Globale Mächte und Gewalten. Wer steuert die Welt?, Ostfildern 2011, 149–164.
Booklet zu: Der Koran. Hörbuch nach der Übersetzung von Max Henning, Leipzig 2009 (together with Stefanie Brinkmann).
Die arabische Übersetzung von Hitlers »Mein Kampf«, in: »Antisemitismus« in der arabischen Welt. Ein Streitgespräch zwischen Jochen Müller, Omar Kamil und Walid Abd El Gawad, Leipzig 2008, 61–77.
Islamisches Recht, in: Gerdien Jonker/Pierre Hecker et al. (eds.), Muslimische Gesellschaften in der Moderne. Ideen – Geschichten – Materialien, Wien 2007, 44–53 (together with Hans Georg Ebert).