Wintersemester 2011
Hebräisch säkularisieren. Zum historischen Wandel einer heiligen Sprache
Dozenten: Prof. Dr. Dan Diner/Dr. Jan Eike Dunkhase
Zeit: Donnerstag, 17.15–18.45 Uhr (vierzehntäglich)
Beginn der Lehrveranstaltung am Donnerstag, 3. November 2011
Ort: Simon-Dubnow-Institut, Goldschmidtstr. 28
Das Forschungskolloquium im Wintersemester 2011 ist der neuzeitlichen Transformation des Hebräischen von einer rein sakralen zu einer profanen Sprache gewidmet. Der Sprachwandel war sowohl Ausdruck als auch Motor der allgemeinen Säkularisierung jüdischer Lebenswelten in der Moderne.
Frühe Spuren dieses Prozesses sind bereits im mittelalterlichen Spanien zu finden. Einen Bedeutungszuwachs jenseits der jüdisch-religiösen Sphäre erhielt die Sprache in der frühen Neuzeit durch die christlich-humanistische Hebraistik. Entscheidende Impulse erfolgten seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert durch die Haskala. Vollends zum Durchbruch gelangte die Profanierung des Hebräischen im Zuge der jüdischen Nationsbildung der Moderne. Zugleich hielten damit sakral imprägnierte Elemente und Bedeutungsschichten der Sprache Einzug in den politischen Diskurs des entstehenden Staates Israel.
Die Dialektik dieses Sprachwandels soll aus unterschiedlichen kulturhistorischen Perspektiven ausgeleuchtet werden. Die thematische Streuung von Beiträgen aus Sprach-, Literatur- und Geschichtswissenschaft reflektiert die raum-zeitliche Disparität des Gegenstands.
Vorträge:
Donnerstag, 3. November 2011
José Martínez Delgado (Granada)
Secularization through Arabization.
The Revival of Hebrew in al-Andalus
Donnerstag, 24. November 2011
Reimund Leicht (Jerusalem)
Johannes Reuchlin und der Kanon der hebräischen Literatur
Donnerstag, 15. Dezember 2011
Anat Feinberg (Heidelberg)
Versuche und Versuchungen.
Hebräische Gegenwartsliteratur und Sprachwandel
Donnerstag, 19. Januar 2012
Ittai J. Tamari (München)
Typographische Säkularisierung?
Die moderne hebräische Standardschrift »Frank-Rühl«
Donnerstag, 2. Februar 2012
Ron Kuzar (Haifa)
Colonial Neologisms.
Terms of Territorialization in Early Modern Hebrew