Wintersemester 2004
Textuelle Gedächtnisräume - Literarische Formen der Erinnerung am Beispiel der Geschichte der sephardischen Juden
Dozenten: Dan Diner/Susanne Zepp
Vorträge:
Donnerstag, 14. Oktober 2004
Andreas Kablitz (Universität zu Köln)
Geschichte – Tradition – Erinnerung?
Wider die Subjektivierung der Geschichte
Donnerstag, 21. Oktober 2004
Astrid Erll (Universität Gießen)
Literatur und Erinnerung: Konzepte, Inszenierungsformen und Rezeptionsrahmen
Donnerstag, 4. November 2004
Norbert Rehrmann (Technische Universität Dresden)
Das »Aschenputtel-Syndrom«: Sephardische und aschkenasische Juden in der spanischen Publizistik und Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts"
Donnerstag, 25. November 2004
David Nierenberg (Johns Hopkins University)
What does it mean to talk about the »Jewishness« of medieval Spain? The case of Poetry.
Donnerstag, 16. Dezember 2004
Hans Ulrich Gumbrecht (Stanford University)
Der theologische Begriff der Erlösung als strukturelle Vorgabe für Geschichtsschreibung