Wintersemester 2003
Gedächtniszeit/Gedächtnisraum: Die Erinnerung des Zweiten Weltkriegs in Ostmitteleuropa
Dozenten: Dan Diner/Kai Struve
Vorträge:
Donnerstag, 16. Oktober 2003
Dirk Moses (Sydney)
Disentangling Master Categories of Extermination and its Memory: Genocide and Holocaust
Donnerstag, 23. Oktober 2003
Klaus-Peter Friedrich (Marburg)
Die Erinnerung an den NS-Judenmord und die Legitimierung »Volkspolens« 1944–46/7
Donnerstag, 6. November 2003
Christoph Mick (Tübingen)
Vom Ersten zum Zweiten Weltkrieg.
Erinnerungskultur und Symbolkonkurrenz in Lemberg
Donnerstag, 20. November 2003
Edmund Dimitrów (Berlin)
Vergangenheitspolitik und Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg in Polen
Donnerstag, 4. Dezember 2003
Andrzej Zbikowski (Warschau)
The Experience of the Holocaust in a Double Mirror – Reports and Trial Testimonies of Rescued Jews
Donnerstag, 15. Januar 2004
Zofia Wóycicka (Warschau/Leipzig)
Zwischen kommunistischer Propaganda und nationaler Phraseologie– die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau 1945–1956
Donnerstag, 22. Januar 2004
Christiane Brenner (München)
»Wenn der Schläfer erwacht...«
Protektorat und Krieg in der tschechischen Geschichtserinnerung und -politik nach 1945
Donnerstag, 5. Februar 2004
Tatjana Tönsmeyer (Berlin)
Die Slowakei im Zweiten Weltkrieg – das deutsch-slowakische Verhältnis und die Tücken der Erinnerung