Sommersemester 2002
Historische Formen kultureller Differenz – Kulturtransfers-Übertritte-Konfrontationen
Dozenten: Dan Diner/Susanne Omran/Martin Przybilski
Vorträge:
Donnerstag, 4. April 2002
Joachim Schlör (Potsdam/Budapest)
»Die Verrichtung behufs des Tragens von Sachen am Sabbat«.
Notizen über den Eruv und die Wahrnehmung von Grenzen
Donnerstag, 18. April 2002
Christoph Daxlmüller (Würzburg)
Selbstkreuzigung und Ritualmord.
Projektionen christlicher Frömmigkeit und ihre Folgen für die Juden in der Kreuzzugszeit
Donnerstag, 2. Mai 2002
Edith Wenzel (Aachen)
Grenzen und Grenzüberschreitungen: Kulturelle Beziehungen zwischen Juden und Christen im Mittelalter
Donnerstag, 16. Mai 2002
Fritz Peter Knapp (Heidelberg)
»Dukus Horant« und die deutsche subliterarische Epik des 13. und 14. Jahrhunderts
Donnerstag, 30. Mai 2002
Mona Körte (Berlin)
Die Uneinholbarkeit des Verfolgten. Der »Ewige Jude« und die Literatur
Donnerstag, 13. Juni 2002
Sabine Schilling (Zürich)
Konzeptionen christlich-jüdischer Differenzen in der Lavater-Mendelssohn-Debatte
Donnerstag, 27. Juni 2002
Christian Wiese (Erfurt)
Die Auseinandersetzung von Wissenschaft des Judentums und protestantischer Theologie in Deutschland 1870–1933 im Licht moderner postkolonialer Theorien