Carolin Piorun
E-Mail: piorun(at)dubnow.de
Tel.: +49 341 21735–78
ZUR PERSON
Carolin Piorun ist seit 2020 Doktorandin am Dubnow-Institut, gefördert durch das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk. Studium der Kulturwissenschaften und Osteuropastudien an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), an der Universität Wroclaw und der Ludwig-Maximilians-Universität München; M. A. 2018 an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Thema der Masterarbeit: »Displaced Children. Kinderfürsorge im DP-Hospital St. Ottilien 1945–1948 zwischen osteuropäisch-jüdischen Traditionen und Zukunftsträumen von Eretz Israel«.
DISSERTATIONSPROJEKT
Der jiddische PEN-Club. Geschichte und Selbstverständnis von den 1920ern bis in die 1980er Jahre
FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE
- Jiddische Literatur und Kultur (19.–20. Jahrhundert)
- Polnisch-jüdische Geschichte (20. Jahrhundert)
PUBLIKATIONEN
Monografien
Aufsätze und Artikel
Theater, in: Robert Traba (Hg.), Polnisches Berlin. Semi-Stadtführer, Berlin 2014, 204–219 (2. Aufl.: Robert Traba/Malgorzata A. Quinkenstein (Hgg.), Polnisches Berlin. Stadtführer, Paderborn 2016).
Beschneidung. Die jüdischen Motive in Joanna Bators »Sandberg«, in: OderÜbersetzen. Deutsch-polnisches Übersetzungsjahrbuch – Karl Dedecius Archiv 4 (2013), 138–141.